Sehenswürdigkeiten in Leuchtenberg – Ausflugsziele, Freizeittipps & Burg Festspiele
Inmitten des Naturparks Oberpfälzer Wald liegt der idyllische Markt Leuchtenberg – Steil über den Tälern der Flüsse Luhe und Lerau in einer Höhenlage von 570 m erhebt sich die größte und noch am besten erhaltene Burgruine der Oberpfalz – die Burg Leuchtenberg, bekannt auch durch die Burg Festspiele von Mai bis August. Das Landestheater Oberpfalz bietet neben bayerischem Volkstheater, klassisches Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater sowie modernes und experimentelles Theater auch Musiktheater auf der Freilichtbühne der Burgruine Leuchtenberg und weiteren Spielstätten. Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und schöne Ausflugsziele in der Umgebung erwarten Sie in dem verkehrsgünstig gelegenem Ort.

Leuchtenberg mit Burgruine – Foto von Tännesberg am Schlossberg gemacht
Highlights und Attraktionen in Leuchtenberg – Ausflug zur Burgruine, Infos und Öffnungszeiten:
Genaue Lage Burg Leuchtenberg auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: H7X4+79 Leuchtenberg – Weitere Infos: Burg Leuchtenberg
Öffnungszeiten Burg Leuchtenberg: Besichtigung der Burg vom 01. April bis 31. Oktober, Mittwoch bis Sonntag von 10.30 bis 17.00 Uhr, im Juli und August bis 18.00 Uhr
Eintritt Burgruine Leuchtenberg: Erwachsene 2 €, Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche bis 15 Jahren, Studenten, Schüler 1 €
Schulklassen mit Betreuungspersonal kostenlos, von außen kann die Burganlage kostenlos besichtigt werden.
Adresse Tourismus Information Leuchtenberg: Tourist-Info, Innerer Markt 13, 92705 Leuchtenberg, Telefon: 09659 – 92104
Stand der Informationen: August 2021

Highlights und Attraktionen in Leuchtenberg – Ausflug zur sehenswerten Burgruine
Weitere Sehenswürdigkeiten in Leuchtenberg – Tipps für Familien und Ausflüge
Sehenswertes in Leuchtenberg: Pfarrkirche St. Margaretha, Pfarrkirche Sankt Ulrich, Michldorf mit dem barocken Pfarrhof und dem alten Schulhaus, Wandern im Naturschutzgebiet „Lerautal”, Naturdenkmal Hoher Stein, das Teufels Butterfaß ineinander verkeilte Steinriesen, die Eichenallee auf dem Herrmannsberg mit Kreuzweg zur Kapelle.
Ausflugsziele: Oberpfälzer Freilandmuseum, Ausflug zur Einkaufsstadt Weiden mit sehenswertem Keramikmuseum und der Therme, Schloss Burgtreswitz, Burg Trausnitz im Tal, Trausnitztalsperre
Familienausflüge: Hochseilgarten Te-Pa in Tännesberg, Sandberg Monte Kaolino Freizeitpark und Sommerrodelbahn, Freizeitzentrum Weiden mit Thermenwelt

Ausflugsziele bei Leuchtenberg – das Naturschutzgebiet „Lerautal” mit massiven Felsen
Fotos vom Ort Leuchtenberg im Oberpfälzer Wald – Bilder der Pfarrkirche, Burg mit Turm…
Sehenswertes in der Umgebung – Freizeitangebote und Ausflugstipps bei Weiden
am historischen Ort Flossenbürg mit Originalgebäuden: Wachtürme, Krematorium, Häftlingsküche, erinnert an den täglichen Überlebenskampf der Häftlinge im Lager
weiterlesen ...
„Schönstes Naturwunder Deutschlands“ der nie ausgebrochene Vulkan + Basaltkegel Rauher Kulm, beliebtes Ausflugsziel und Lebensraum für seltene Tier, Pflanzenarten
weiterlesen ...
alter Wanderweg durch skandinavisch wirkende Naturlandschaft, am Geisbach entlang im Plößberger Wald. Highlight Felsformation Teufelsstein + Deifls Bankerl.
weiterlesen ...
Sehenswerter Markt Mantel bei Weiden, viele historische Baudenkmäler, malerisch eingebettet in hügeliger Landschaft, Wälder, Wiesen, Weihern, Fluss Haidenaab
weiterlesen ...
einfache Wanderung, vorbei an schönen Aussichtspunkten, Aussichtshügel Vogelherd, Waldstrandbad Großer Weiher. Abstecher zum ehemaligen Steinbruch Paradies / Platte
weiterlesen ...
schöne Rundwanderung mit 7 km von Leuchtenberg zum Naturdenkmal Granitkuppe Heller Stein, sehenswerte knorrige alte Steinlinde, Kapelle in Steinach
weiterlesen ...
schöner, ruhig gelegener Kinderspielplatz bei Weiden, Klettergerüst mit verschiedenen Möglichkeiten im lichten Kiefernwald
weiterlesen ...
Rundwanderung von Floß durch das mystische Naturschutzgebiet Doost bizarre Felsformationen im Girnitzbach tolle Ausblicke auf den Oberpfälzer Wald vom Bockl-Radweg
weiterlesen ...
stolze Burg malerisch über den gleichnamigen Ort Leuchtenberg, eine der größten Burgruinen der Oberpfalz. Aufstieg zur Burg vom Marktplatz aus
weiterlesen ...
Altstraßen sind Jahrhunderte alte Wegeverbindungen aus Trampel- und Saumpfaden entstanden, früher genutzt von Reisenden, Händlern, Kriegsvolk & Boten
weiterlesen ...
Rundwanderweg zum Massenrichter Aussichtsturm am Rödlasberg, Hirschauer Kalvarienberg mit Kapelle, Rödlashütte mit Wildgehege, Kreuzwegkapelle, Weihergebiet
weiterlesen ...
inmitten einer herrlichen Wanderregion mit malerischer Hügellandschaft, Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge in den nördlichen Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
tolle Erlebnisse und Abenteuer für Familien am "Holzweg“ Walderlebnispfad mit begehbarem Vogelhaus, Labyrinth, idyllische Weiheranlage, Floss, Insel und Spielplatz
weiterlesen ...
abwechslungsreicher Rundweg an der Fichtelnaab durch bunten Mischwald, neun unterhaltsame Stationen. spielerisch Natur erleben. Aussichtskanzel, Wildgehege
weiterlesen ...
Burg Parkstein am Basaltkegel einst größte Burganlage der Oberpfalz auf dem Hohen Parkstein, heute wenige Mauerreste, herrliche Aussicht vom Plateau
weiterlesen ...
Attraktion in Parkstein: Vulkanmuseum im ehemaligen Landrichterhaus. Highlight Vulkanausbruch multimedial aufbereitetet, Wissenswertes und Informatives ...
weiterlesen ...
Mitten im Wald bei Floß befinden sich Überreste der Burg Haselstein, markante Felsformationen im Umfeld, Rastplätze, Informationstafel und toller Aussichtspunkt
weiterlesen ...
Karte für Anfahrt zum Monte Kaolino Erlebnispark in der Oberpfalz, mit Freibad, Sommerrodelbahn, riesiger Sandberg mit Sandskifahren, Spielmöglichkeiten für Kinder
weiterlesen ...
idyllisches Plätzchen mitten im Wald zw. Plößberg & Floß, im Volksmund Paradies genannt, stillgelegter Steinbruch. Wandern oder Mountainbiketour zum Steinbruchsee,
weiterlesen ...
aussichtsreicher Rundweg, tolle Ausblicke nach Flossenbürg zur Burgruine und ins weite Oberpfälzer Land, viele Rastmöglichkeiten am kinderwagentauglichen Wanderweg
weiterlesen ...
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
weiterlesen ...
interessanter Rundweg durch das Moorgebiet Mooslohe bei Weiden, Lehrpfad mit Infotafeln zum Torfabbau, Wissenswertes zum Moorweiher oder dem Schwedentisch
weiterlesen ...