8 Tausender Wanderung Bayerischer Wald

Höhenwanderweg in Bayern Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag

Ein idyllischer aber anstrengender Höhenweg führt Sie über die acht höchsten Berge im Lamer Winkel und der Arber Region. Durch urwüchsige Felslandschaften und über schmale Wandersteige führt ein Wanderweg von ca. 17 km vom Eck in Arrach bis zum Gipfel des großen Arber. Faszinierende Ausblicke in die wildromantische Landschaft des Bayerischen Waldes bis nach Tschechien sind hier möglich.

Höhenwanderweg in Bayern Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag

Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag – 1. Station am Gipfelkreuz Mühlriegel

Höhenwanderung im Bayerischen Wald – Vom Eck zum großen Arber Tageswanderung

Daten und Fakten zum Wanderweg Goldsteig Etappe N13 Startpunkt Eck – Ziel Großer Arber:
Ausgangspunkt der Wanderung: Wanderparkplatz am Berggasthof Eck
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Eck 2, 93474 Arrach
Länge und Gehzeit: ca. 19 Kilometer, Gehzeit ca. 7 Stunden sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Beschilderung: gelbes Goldsteig Logo, bzw. Europa Fernwanderweg E6

Höhenmeter auf der 8 Tausender Wandertour: 1057 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 830 m Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf 1453 m Höhenmetern.
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Anspruchsvolle Wanderung, feste Wanderschuhe empfehlenswert, gute Kondition und Ausdauer erforderlich!

Gipfelkreuz am kleinen Arber - 8 Tausender Wanderung

kurz vor dem Ziel der 8 Tausender an einem Tag am vorletzten Gipfel kleiner Arber

Bayerischer Wald acht Tausender Wanderung an einem Tag – GPX Landkarte

Abstieg vom Arbergipfel: zu Fuß dauerts ca. 1 Stunde, mit der Arber-Gondelbahn gehts in wenigen Minuten.
Genaue Lage vom Startpunkt Eck auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 5X7Q+2P Arrach  – Zielpunkt Arber Gipfel: 447P+5G Bayerisch Eisenstein
Verkehrsanbindung für Rückfahrt zum Ausgangspunkt: Ab Arber Bergbahn Talstation – Brennes zurück nach Lam mit dem Bus RBO-Linie 6080 VLC 590.
von Lam nach Eck mit Wanderbus Linie RBO 6065  VLC 618  (Mitte Mai bis 31. Oktober)
Streckenverlauf vom Eck zum großen Arber: Startpunkt Eck: 843 m   –   Mühlriegel: 1080 m   – Ödriegel: 1156 m  –  Waldwiesmarterl: 1.139 m –  Schwarzeck: 1238 m  –  Reisflecksattel: 1126 m  –  Heugstatt: 1262 m  –  Enzian: 1287 m  –  Kleiner Arber: 1384 m  –  Großer Arber: 1456 m

8 Tausender Tour zum großen Arber

Das Ziel in Sichtweite der 8 Tausender Höhentour – Berg Arber mit seinen markanten Radomen am Gipfel

Höhenwanderweg in Bayern vom Eck in Arrach zum großen Arber im Bayerischen Wald

Goldsteig N 13: Eck – Großer Arber Wanderkarte siehe unten GPX Download unterhalb der Karte
Weitere Infos erhalten Sie auch bei der Tourist-Info Bayerisch Eisenstein Schulbergstr. 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925-9403-16, dort gibt’s auch Wanderkarten.
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Gasthof zum Dorfwirt – Monika Wieser, Wittelsbacher Str. 4, 93471 Arnbruck, Telefon 09945 – 905410 – Kategorie: Gasthof, Pension, Zimmer, Ferienwohnung
Einkehrmöglichkeiten für Wanderer auf der 8-Tausender-Tour vom Eck zum Großen Arber: Abstecher zur Schareben Berghütte bei Drachselsried, Chamer Hütte unterhalb des Kleinen Arbers, Eisensteiner Hütte und Arberschutzhaus auf dem Gipfel des Großen Arber.

Großer Arber Aussicht zum kleinen Arbersee

8 Tausender Höhenwanderweg vom Eck zum großen Arber – Blick zum kleinen Arbersee

Wanderkarte 8 Tausender Wanderung Bayerischer Wald – gpx Karte Download

Ausgangspunkt Wanderparkplatz acht Tausender Tour: Anfahrt Adresse: Berggasthof am Eck, Eck 2, 93474 Arrach

 

Bilder der Wanderung am Höhenwanderweg 8-Tausender Eck bis zum Arber

Fotos Eindrücke, Impressionen – Bilder der 8 Tausender Wanderung Bayerischer Wald

 

Bekannte Urlaubsorte & Städte Reiseziele im Bayerischen Wald – Urlaubsziele für Wanderer

Städte und Orte im Bayerischen Wald: Altreichenau, Arnbruck, Bad Kötzting, Bayerisch Eisenstein, Bischofsmais, Bodenmais, Böbrach, Breitenberg, Drachselsried, Eging am See, Markt Falkenstein, Frauenau, Grenzstadt Furth im Wald, Grafenau, Grainet, Hauzenberg, Kaikenried, Kirchberg im Wald, Kollnburg, Lalling, Lam, Lindberg, Lohberg, Mauth-Finsterau, Neunburg vorm Wald, Neukirchen beim heiligen Blut, Neunussberg, Neuschönau, Neureichenau, Philippsreut, Rimbach, Roding, Rötz, Sankt Englmar, Sonnen, Spiegelau, Stamsried, Teisnach, Tittling, Untergriesbach, Viechtach, Walderbach, Waldkirchen, Waldmünchen, Wegscheid, Wiesenfelden, Zandt, Zwiesel,

Wanderparkplatz 8-Tausender Wanderung - Ausgangspunkt beim Berggasthof Eck in Arnbruck

Ausgangspunkt der 8-Tausender Wanderung – Wanderparkplatz Eck beim Berggasthof

Weitere Wandertipps im Bayerischen Wald – empfehlenswerte Wandertouren für Familien und Gruppen

Ausflugstipps und Freizeitaktivitäten Bayerischer Wald: Bergtouren, Rundwege, Spaziergänge, Wandertouren, Ausflugsgaststätten, Mountain-Bike Touren, Nordic-Walking, Wanderkarte, leichte Wanderungen, Gipfeltouren,…

Großer Arbersee Bayerischer Wald Highlights Ausflugsziele
Der Arbersee, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald, barrierearmer Rundweg um den See, Blick zur Arberseewand, Arberseehaus mit Einkehr
weiter zur Wandertour
Wanderung ab Bayerisch Eisenstein entlang am Grenzsteig oder ab Brennes zum verstecktem Kreuz mit Aussichtsfelsen und Bankerl oberhalb der Brennesstraße.
weiter zur Wandertour
rachel-gipfelkreuz-kleiner-rachel-aussichtspunkt
Urige Wälder, charakteristische Felsblöcke am Gipfel, der sagenumwobene Rachelsee, eingerahmt von steilen Seewänden, beliebtes Ziel für Wanderer: Rachelkapelle mit Seeblick
weiter zur Wandertour
hauzenberg-aussichtsturm-staffelberg-wanderung-sehenswuerdigkeiten
Wanderung vom idyllischen Freudensee durch herrlichen Mischwald zum Aussichtsturm am Staffelberg mit schönem Ausblick, zurück über den Naturerlebnispfad
weiter zur Wandertour
Wanderung ab Scheuereck zum weniger bekannten Schwarzbachriegel (Geiernest) am Berg Falkenstein mit schmiedeeisernem Gipfelkreuz, Rückweg über Höllbachgespreng
weiter zur Wandertour
prackenbach-keltensteine-igleinsberg-druidenstein
Rätselhafte Schalensteine der Jungsteinzeit, interessante Felsformationen, sehenswerte Kesselbodenkapelle, toller Aussichtspunkt bei Igleinsberg in Prackenbach
weiter zur Wandertour
lusen-wanderung-felsenmeer-blockmeer-gipfelkreuz
Anspruchsvolle Wanderung durch abwechslungsreichen Mischwald zur Sagwasserklause hinauf zum Lusen Gipfel, am Rückweg zum Tummelplatz und Abstecher zum Großalmeyerschloss
weiter zur Wandertour
felsenwandergebiet-grosse-kanzel-gipfelkreuz-felsen
Mächtige Steinblöcke, urtümliche Felsen und umwerfende Aussichtspunkte Große und Kleine Kanzel umgeben von urwaldartigen Wäldern bei Mauth und Neuschönau Sagwassersäge
weiter zur Wandertour
lindberger-schachten-wanderung-nationalpark-rundwanderweg
Schachtentour ab Buchenau über die Schachten & Hochmoore im Bayerischen Wald. Trinkwassertalsperre Frauenau, Hirschbachschwelle, Erlebnis-Rundweg Wolf
weiter zur Wandertour
bayerisch-eisenstein-hochfels-aussichtspunkt-rundweg-waldmaus-arber-blick
Mittlere Wanderung ab Grenzbahnhof am Rundweg Waldmaus mit Trauerwald zum grandiosem Aussichtspunkt Hochfels mit Panoramablick zum Arber
weiter zur Wandertour
mauth-steinbachklause-wanderung-wasser-see-bayerischer-wald
sehenswerte Rundtour entlang des Steinbachs, zur Steinbauchklause und zum Aussichtsfelsen Große Kanzel durch abwechslungsreiche Urwaldähnliche Waldgebiete, steinerne Stiege
weiter zur Wandertour
bodenmais-ameisenweg-kinder-familienwanderweg-bayerischer-wald
2,5km langer Naturerlebnisweg, Rundweg mit 27 Stationen, kinderwagentauglich, viele Natur-Erlebnismöglichkeiten für Kinder, Trampelpfad, Matschweg, Kletterfelsen,...
weiter zur Wandertour
arbersee-kleiner-rundwanderweg-schwimmende-inseln-ausflugsziele-gaststätte
Fordernde Wandertour zum kleinen Arbersee vorbei an den Sollerbachwasserrfällen und zur Mooshütte, tolle Einblicke ins Naturschutzgebiet mit ursprünglicher Natur
weiter zur Wandertour
Wandern ab Scheuereck zum Jährlingsschachten, Scheuereckberg & Schachtenhaus
Wandern zum Schachtenhaus, Scheuereckberg ab Wildgehege Scheuereck bei Lindberg, toller Ausblick in den Nationalpark Šumava, Rückweg über die Hochweide Totenschädel
weiter zur Wandertour
grandiose Aussicht bietet die Wanderung „Rund um den Almberg“ bis auf 1100 Metern, aussichtsreiche, einfache, kurze Wanderung
weiter zur Wandertour
Naturbilder aus Bayern Blumen Schmetterlinge Naturfotos Bayerischer Wald
Abwechslungsreiche Wanderung im Kerngebiet Nationalpark Bayerischer Wald zum Felsengipfel Hochgfeichtetstein, Sulzriegel, Marienburg & Kleinalmeyerschloß
weiter zur Wandertour
sankt-englmar-predigtstuhl-1024-höhenmeter-berg-wanderung-gipfelkreuz
Wandern durch dichte Wälder am Predigtstuhl Gipfel mit unvergleichlicher Aussicht auf den Bayerischen Wald, markierte Wanderwege, Forststraßen, Pfade, Felsformationen ...
weiter zur Wandertour
lindberg-rundweg-felsentor-dachsenstein-aussichtsfelsen-bayerischer-wald
abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Highlights: Hanslkreuz, Felsentor am Dachsenstein, Neumeier Kreuz, Glasmacherkapelle, Felsen Kanapee
weiter zur Wandertour
Felsenwandergebiet Bayerischer Wald Wanderwege Nationalpark
Wanderung ab Racheldiensthütte zur Felsenkanzel Steinschachten & Oberer Horizontalsteig, Teufelsloch, Martinsklause & Fredenbrücke Interessanter Wanderweg ab Racheldiensthütte im Nationalpark Bayerischer
weiter zur Wandertour
Wandern zur Sphinx & Hörndl bei Lohberg - Hochstätter Gipfel & Bramersbacher Platz
interessante Wanderung zum vergessenem Gipfelfelsen Sphinx am Bergrücken des Hörndl bei Lohberg. Markante Felsengebilde, ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl
weiter zur Wandertour
rachel-gipfelkreuz-grosser-rachel-berggipfel-felsen
19km lange anspruchsvolle Wandertour mit Rachelwiese, Waldschmidthaus, gr. Rachel Gipfelkreuz, Aussichtspunkt Seeblick, Rachel-Kapelle, Wasserfall am steinernen Steig
weiter zur Wandertour
polednik-wandern-sumava-aussichtsturm-mittagsberg-tschechien
Wanderung zum markanten Aussichtsturm Polednik, Ausstellung zur Geschichte der Militäranlage, Aussichtsplattform mit Ausblick auf Böhmerwald und Bayerwald
weiter zur Wandertour
lindberger-schachtenwanderung-wanderweg-infotafeln
leichte Schachtenwanderung zur Lindberger Schachtendiensthütte mit Rastplatz, schöne Aussicht auf Großen und Kleinen Rachel, knorrige Schachtenbuche, seltene Pflanzen
weiter zur Wandertour
dreisessel-berg-wandern-bayerischer-wald-aussichtspunkt
Konditionell nicht ganz so anstrengende Wanderung vom Dreisessel Parkplatz über Hochkamm zum Plöckenstein, Dreiländereck, Steinerne Meer und Adalbert-Stifter-Weg
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
Holzbohlensteig durch neu entstandenen Urwald am Berg Rachel. Themenweg informiert über Entwicklung eines gesunden Bergwaldes im Bayerischen Wald.
weiter zur Wandertour
oberfrauenwald-aussichtsturm-erlebnis-wanderweg
Wanderung von Waldkirchen zum 27 m hohen Aussichtsturm Oberfrauenwald, herrlicher Rundumblick über den Bayerischen Wald, oder Kurzvariante ab Bergwachthütte
weiter zur Wandertour
geisskopf-rundweg-einödriegel-gipfelkreuz
Wandern am Vier Jahreszeiten Berg Geisskopf zum Einödriegel Gipfel, weitere Interessante Wanderziele sind der Teufelstisch oder die Walfahrtskapelle Sankt Hermann
weiter zur Wandertour
nationalpark-falkenstein-wanderung-urwaldgebiet-höllbachgspreng-wasserfall
ein wildromantischer Wandersteig durch eine bizarre Urwaldlandschaft in der Schlucht vorbei am Höllbachfall, durch urtümlichen Mischwald bis zum aussichtsreichen Gipfel
weiter zur Wandertour
buchberger-leite-haengebrücke-ringelai-wanderweg
Wanderweg durch eine wildromantische, urzeitliche Schluchtenlandschaft an der Wolfsteiner Ohe, Highlights: Hängebrücke über den Wildbach, Urwaldreste, Geröllbänke...
weiter zur Wandertour
Viechtach Grosser Pfahl Rundweg Quarz Felsen Wanderung
gemütliche Wanderung vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten: Großer Pfahl, Pfahlheiden, ehemaliger Steinbruch mit alten Maschinen, tolle Aussichten,...
weiter zur Wandertour

 

Das könnte dich auch interessieren …